Logo von 'The Cuban Orquesta'

Begeben Sie sich auf eine musikalische Zeitreise durch das vorrevolutionäre Kuba mit The Cuban Orquesta, dem einzigartigen und weltweit einzigen kubanischen Salonorchester.

Hören

La Violetera

José Padilla Sánchez, 1914

Der Spanier José Padilla Sánchez komponierte 1914 das Stück La Violetera (Veilchenverkäuferin). Eduardo Montesinos steuerte den Text bei. Eine bekannte und gleichzeitig umstrittene Interpretation ist der Soundtrack für Charly Chaplins City Lights (1931).

La Paloma

Sebastián de Yradier, 1863

La Paloma (die Taube) ist eine Habanera aus dem Jahr 1863. Das Stück gehört zu den weltweit am meisten interpretierten Liedern. In Deutschland haben Hans Albers und Freddy Quinn zu seiner Bekanntheit wesentlich beigetragen.

Sehen

No me llores más

Lilí Martínez, 1948

No me llores más wurde von den blinden und berühmten Bandleader Arsenio Rodríguez 1948 zum ersten mal gespielt. Der Komponist war sein Pianist Lilí Martínez (Luis Martínez Griñán).

Mambo

Orestes López Valdés, 1938

Das Stück Mambo von Orestes López und seim Bruder Israel López Valdés (Cachao) gilt aus die Mutter des gleichnamigen Musikgenres Mambo.

Erleben

Renacimiento

Premiere 2023

Begeben Sie sich auf eine musikalische Zeitreise durch das vorrevolutionäre Kuba mit dem weltweit einzigen kubanischen Salonorchester The Cuban Orquesta!

Wir geben in Kürze Ort und Datum der Premiere bekannt und schicken Ihnen gerne eine Nachricht, sobald die Details feststehen.